
Das Modul Physik 2 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeitsmethoden auf folgenden Gebieten:
2. Magnetismus: Magnetfeld, Lorentzkraft, Bewegung von geladenen Teilchen im Magnetfeld, Ampere’sches Gesetz, magnetische Materialien, magnetischer Fluss, Induktion, Lenz’sche Regel.
5. Radioaktivität: Struktur und Eigenschaften des Atomkerns, radioaktiver Zerfall, Zerfallsrate, Aktivität und Beispiele, Alpha-, Beta-, Gamma-Zerfall, Wechselwirkung mit Materie, Dosisgrössen, Kernreaktionen und Kernenergie.
An ausgewählten Beispielen lernen die Studierenden die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden.
1. Elektrostatik und Gravitation: Ladung, Masse, Gravitationskraft, Coulomb’sches Gesetz, elektrisches Feld, elektrischer Fluss, Gauss’scher Satz, Potential und potentielle Energie.
3. Elektromagnetismus: Maxwell’sche Gleichungen in Integralform, elektromagnetische Wellen und Quellen, Wärmestrahlung, Wellen-Teilchen Dualismus.
4. Optik: Licht als Welle, Licht als Teilchen, Reflektion, Brechung, Dispersion, Interferenz, Beugung, Strahlenoptik als Beispiel einer Modellreduktion.
An ausgewählten Beispielen lernen die Studierenden die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden.